Insolvenzrecht, Sanierungen

Anfechtungsrecht, Sanierungen, Konkursrecht, Privatkonkurse, Insolvenzverfahren, Exekutionsrecht, Schuldenregulierungsverfahren.

Die wirtschaftliche Situation kann aufgrund widriger Umstände zur Zahlungsunfähigkeit (Insolvenz) führen.

Ordnen Sie alle Rechnungen, Mahnschreiben etc in einer Mappe und erstellen Sie eine Liste Ihrer Schulden und Gläubiger. Besorgen Sie einen Exekutionsregisterauszug beim Bezirksgericht, ob Gläubiger Ihre Schulden eingeklagt und Pfändungen (= Exekutionen) beantragt haben. Erstellen Sie eine Liste Ihrer monatlichen Ein- und Ausgaben.

Identifizieren Sie „gefährliche“ Schulden, also jene, bei denen besonders unangenehme bzw existenzbedrohende Konsequenzen drohen. Auch wenn manche Gläubiger mit „Gericht“, „Klage“ oÄ drohen, existenzbedrohend sind jedenfalls folgende Schulden:

  • Mietrückstände,
  • Rückstände bei Energierechnungen (Gas, Strom),
  • Rückstände bei Alimenten/Unterhaltszahlungen,
  • Rückstände bei Strafen,
  • Kontoüberziehung des aktuellen Girokonto.

Geben Sie diesen Rechnungen Priorität.

Diese Schritte ersetzen keinen Beratungstermin!

Wir sprechen für Ihr Recht. Die östereichischen Rechtsanwälte.


.

Wer rote Zahlen schreibt, braucht nicht gleich schwarz sehen.