Mietrecht und Pachtrecht, Wohnrecht, Geschäftsraummiete, Leasing, Hausverwaltungen und Immobilienverwaltungen, Liegenschaftsrecht, Wohnungseigentumsrecht, Bauträgerrecht und Maklerrecht, Inkassowesen.
Oft passieren Fehler bereits beim ersten Kontakt zwischen Vermieter und Mieter, noch bevor ein schriftlicher Vertrag erstellt oder an diesen gedacht ist. Da werden schon bei der Besichtigung Details fixiert und der Schlüssel übergeben.
Denken Sie daran, dass Sie ein längerfristiges Vertragsverhältnis begründen. Anfängliches Verständnis oder leichtfertige Großzügigkeit können später fatale Folgen haben.
Je nach Alter und Größe des Hauses, je nachdem, ob Wohnung oder Geschäftsraum, und ob das Haus einem Einzelnen gehört oder im Wohnungseigentum steht, gelten völlig unterschiedliche mietrechtliche Bestimmungen.
Formularvordrucke nehmen auf unterschiedliche Umstände ungenügend Rücksicht. Das kann teuer werden. Das Mietrecht steht abseits logischen Denkens, sodass man nicht dem Irrtum verfallen sollte, dass alles, was im Vertrag steht oder unter Zeugen ausgemacht wird, auch wirklich gilt. Im Mieterschutz gilt manches nicht nur für den Vertragspartner, sondern auch für dessen Kinder, Enkelkinder. Ein Schaden für Generationen.
.